Kniffel – Regeln, Ablauf & Spielanleitung
Nach dem dritten Wurf müssen Sie ein Feld auf Ihrem Kniffelzettel ausfüllen. Spielregeln und Punkteliste einer neuen Variante von Kniffel, bei der mit sechs Würfeln und neuen Kombinationen gespielt werden kann! Die Punkte. Der Kniffel-Block ist unterteilt in einen oberen und einen unteren Teil. Im oberen Teil sind die. Kästchen für Einsen, Zweien, Dreien, Vieren.Spielregeln Kniffel Inhaltsverzeichnis Video
wie man... IMMER DIE SECHS WÜRFELT (Lifehack)
DarГber informieren lassen, da Sie hier Spielregeln Kniffel. - Kurzbeschreibung „Kniffel Extreme“:
Jetzt rechnet man die Punkte zusammen und so ermittelt den Sieger. In diesen drei Würfen versucht er, möglichst viele Punkte für eines der im zweiten Abschnitt beschrieben Felder zu erzielen. Nach dem dritten Wurf müssen Sie ein Feld auf Ihrem Kniffelzettel ausfüllen. stumblingtongue.com › Freizeit & Hobby. Die Punkte. Der Kniffel-Block ist unterteilt in einen oberen und einen unteren Teil. Im oberen Teil sind die. Kästchen für Einsen, Zweien, Dreien, Vieren.

Viererpasch - mindestens viermal dieselbe Zahl - alle Augen werden zusammengezählt. Full-House - je dreimal und zweimal gleiche Zahlen, 25 Punkte werden in das Feld eintragen.
Kniffel - fünfmal die gleiche Zahl, 50 Punkte werden in das Feld eingetragen. Chance - hier muss nichts zusammenpassen. Alle Augen werden zusammengezählt.
Lust auf Sudoku? Hier geht's zum kostenlosen Onlinespiel. Die folgende Spielanleitung und Regeln dienen dem Kennenlernen und soll einen kurzen Überblick über das Würfelspiel verschaffen.
Vielleicht verleitet es den Einen oder Anderen sogar zum Spielen. Zu Beginn wird der Startspieler ermittelt.
Dazu würfelt jeder Spieler reihum einmal und der Teilnehmer mit dem höchsten Wert darf das erste Spiel eröffnen.
Spielanleitung kostenlos als PDF downloaden. Kniffel ist eines der bekanntesten Spiele und erinnert ein wenig an Würfelpoker.
Die Regeln sind einfach und können beliebig variiert werden — knifflige Situationen sind garantiert. Grundsätzlich können beliebig viele Personen teilnehmen, es empfiehlt sich allerdings eine Begrenzung von 2 — 8 Spielern einzuhalten.
Die Gewinnkarten bzw. Das empfohlene Mindestalter von 8 Jahren sollte berücksichtigt werden, da das Spiel den Teilnehmern auch einiges an Denkarbeit und Taktik abverlangt.
Kleine Kinder werden schnell das Interesse verlieren und mangels Spielerfolg frustriert und zornig reagieren. Zockernaturen und Taktiker hingegen werden mit diesem Würfelspiel spannende und unterhaltsame Stunden erleben.
Fortgeschrittene Spieler verändern auch häufig das Regelwerk und versuchen sich so an anderen Spielvarianten — ein Auszug aus den möglichen Abänderungen wird im Laufe dieses Textes noch vorgestellt.
Dem Variantenreichtum und der Kreativität sind bezüglich neuer Regeln und dem kreieren neuer Spielsituationen keine Grenzen gesetzt. Aber auch hier gilt: zu zahlreiche Veränderungen können den Spielfluss und den Funfaktor von Kniffel beeinträchtigen.
Die Gewinnkarte ist beidseitig bedruckt. Auf der Vorderseite findet man oben ein Namensfeld. Die Rückseite dient der eigenen Punktezählung und, als Kontrolle, der Punktezählung der anderen Spieler.
Zu Spielbeginn von Kniffel wird an jeden Teilnehmer eine Gewinnkarte verteilt. Dort werden zunächst auf der Vorderseite der eigene Name und auf der Rückseite in den entsprechenden Feldern die Namen aller Mitspieler eingetragen.
Die 5 Würfel und der Würfelbecher werden bereitgestellt und ein Spielleiter wird bestimmt. Dieser überwacht den korrekten Spielablauf von Kniffel und überprüft die Eintragungen der anderen Teilnehmer im Laufe des Spieles.
Damit die Bürde der Spielleitung nicht nur auf den Schultern einer einzelnen Person lastet, sollte diese Funktion nach dem Ende eines Spieles immer auf die nächste Person zur Linken übertragen werden.
Ein angenehmer Vorteil von Kniffel ist, dass es kaum Platz beansprucht und so fast überall gespielt werden kann. Dieser Kniffel-Block wird auch Kniffel-Gewinnkarte gennant.
Ziel ist es, die meisten Punkte zu erwürfeln. Die Summe am Ende muss möglichst hoch sein. Es wird der Reihe nach mit den 5 Würfeln mit Hilfe des Würfelbechers gewürfelt.
Pro Runde darf jeder Spieler 3 Mal hintereinander würfeln. Dies hat den Hintergrund, dass nach jedem Wurf schon gute Würfelpaare bei Seite gelegt werden dürfen.
Beim 2. Mal Würfeln werden also nur noch die Würfel neu gewürfelt, von denen man sich eine andere Augenzahl erhofft. Nach dem 3. Die Zahl ist das Ergebnis der 3 Würfe.
Yams sowie in den Vereinigten Staaten als Yatzy auf den Markt. Dabei unterscheidet sich Yatzy von Yahtzee und Kniffel darin, dass als zusätzliche Wertungen der einfache und der zweifache Pasch aufgenommen wurden.
Yatzy wird auch in der Schweiz und teilweise in Österreich gespielt. Im englischsprachigen Raum ist zudem die Version Kismet bekannt. In Dänemark und Teilen von Südostasien ist das in den Grundzügen ähnliche Balut populär, das sich in der Wertung jedoch deutlich von Yahtzee unterscheidet und direkt aus einem Pokerwürfelspiel hervorgegangen ist.
Hinzu kam der Bonus im oberen Block, der vergeben wird, wenn bei allen Zahlenwürfen mindestens je drei Mal die gleiche Würfelzahl geworfen wird. Jeder Spieler erhält einen Spielblock, auf dem er seine Ergebnisse eintragen muss.
Gewinner ist, wer am Ende die höchste Gesamtsumme auf seinem Zettel erzielen kann. Gespielt wird mit fünf Augenwürfeln und einem Würfelbecher und es wird reihum gewürfelt.






Darin die ganze Sache.
das Requisit wird erhalten, welche jenes
Es war und mit mir.